top of page

Authentizität- ein oft unterschätzter Faktor in Beratung und Coaching



Maske masque authentizität authenticity


Authentizität war immer ein wichtiger Bestandteil der professionellen Beratung und des Coachings. In turbulenten Zeiten wie diesen, in denen Herausforderungen immer komplexer werden, nimmt der Faktor Authentizität die zentralste Rolle ein und mutiert zum neuen Erfolgsfaktor in der Beratungsbranche. Im "Heute" hinterfragen Menschen mehr denn je den Sinn ihres Daseins. Ansprüche ans Leben haben sich bei sehr vielen verschoben und nicht wenige haben aufgehört dem Ruf nach Verwirklichung im Leben nicht Gehör zu schenken. 


Um dieser Aufbruchstimmung, der Stimmung des ganzheitlichen Wandels, in der Beratung gerecht zu werden, gewinnen Kompetenzen wie: Intuition, Empathie und Authentizität immer mehr an Bedeutung. Bei der Unterstützung von Personen, Unternehmen und Organisationen, mit unserer Expertise als Berater:innen, können wir unsere Klient:innen nicht nur mit einer fundierten Ausbildung, zahlreichen Fortbildungen und Supervisionen optimal unterstützen, sondern geht es vor allem auch um den Faktor Authentizität. In einer schnelllebigen, unbeständig wirkenden Welt, sehnen sich viele Menschen nach ECHTHEIT, die es leichter macht, Vertrauen aufzubauen. Erst kürzlich meinte ein Klient auf Nachfrage, wie er auf mich aufmerksam geworden sei, dass ihn meine Websites von allen angesehenen am meisten angesprochen hat. Mein Onlineauftritt hat ihm bereits dieses „Echtsein“ und eine Nahbarkeit vermittelt, die ihm suggerierte „Bei der Person verlief auch nicht immer alles glatt und sie besitzt die Fähigkeit, mich und mein Anliegen zu verstehen“. Für Beratung und Coaching finde ich dieses Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit, Verstehen zu können, und darauf aufbauend, den Klienten Lösungsvorschläge anbieten zu können, essenziell.


"Authentisch zu sein heißt auch, seine eigenen Erfahrungen zu teilen."


Was heißt es, authentisch zu sein? 


authentic woman authentische frau selbstbestimmung beratung coaching

In Beratung & Coaching begegnen wir Menschen, die uns ihr Innerstes offenbaren und uns intime Dinge aus ihrem Leben anvertrauen. Unsere Aufgabe als Berater:innen ist es, die Menschen bei den Herausforderungen des Lebens bestmöglich zu unterstützen. Grundvoraussetzung für eine beratende Tätigkeit, die viel Verantwortung mit sich bringt, ist absolute Ehrlichkeit mit uns selbst, also die Auseinandersetzung und das stete Hinterfragen unseres eigenen Glaubens- und Wertesystems. Aber nicht nur das! Für einen guten Start ins Beratungsbusiness ist es jedenfalls ratsam, sich Fragen zu stellen wie: „Wie sieht für mich ein Business aus, mit dem ich mich wohl fühle? Wie möchte ich gerne arbeiten?“  Zu Beginn einer Selbständigkeit begegnet man ganz vielen „erfahrenen“ und „gescheiten“ Menschen, die einem sagen, was gut ist oder man besser sein lassen sollte. Mich hat das persönlich nicht weitergebracht. Erst als ich mir diese Fragen gestellt habe (siehe oben), konnte ich beginnen, meinen ganz eigenen authentischen Stil zu entwickeln. Ein Beispiel: gerade weil ich mit Menschen arbeite, die mir intime Dinge aus ihrem Leben anvertrauen, fühlte sich für mich ein "Sie" immer komisch an und ich fühlte mich bei der Beratung unsicher. Heute biete ich beim ersten Kennenlernen das „Du“ an und jeder K. war bis jetzt mit diesem Nähe schaffenden "Du" einverstanden. Für mich ist es ein erster Eisbrecher, der die Voraussetzung ebnet, eine gute Verbindung zueinander herstellen zu können - übrigens auch im B2B Bereich. Um authentisch zu sein braucht es keine Perfektion, das eine steht dem anderen im Weg. Viele Berater:innen machen sich Druck, den Klient:innen von Beginn an die bestmögliche Unterstützung zu bieten und stellen an sich selbst den unbewussten Anspruch, alles wissen und können zu müssen. Dieser hohe Anspruch an sich selbst ist unrealistisch. Berater:innen dürfen sich selbst die Erlaubnis und Zeit geben, sich auf das neue Gegenüber „einzugrooven“. In Folge ist es umso leichter, den Klient:innen eine passende Begleitung anbieten zu können. Authentizität in der Beratung bedeutet DA SEIN, und ein aufrichtiges Interesse am Menschen und seinem Anliegen zu zeigen, nicht in der Methodik und in angewandten Techniken immer perfekt zu sein. Wenn wir ganz präsent sind, sind wir am stärksten mit unserer Intuition verbunden und spüren das. 


„Authentisch sein heißt auch, seine Emotionen zu teilen“

In einer Fortbildung, während des Austausches in Kleingruppen, kam es zwischen mir und einer Kollegin zu der Diskussion darüber, ob es als Berater:in angebracht sei, sich mit seinen eigenen Erfahrungen und damit auch immer mit den damit verbundenen Emotionen im Beratungssetting einzubringen. Sie war strikt der Meinung, dass das „Eigene“ im Setting mit den Klient:innen keinen Platz hätte und man sich als Berater:in sinngemäß strikt zurückhalten sollte, nur das sei ihrer Ansicht nach professionell. So würde sie nie wegen eines Burnouts zu einer Beraterin/einen Berater gehen, der von Burnout betroffen war. Ich musste ihr da vehement widersprechen. Klient:innen meine Geschichte überzustülpen und davon auszugehen, dass ihnen in ihrer Situation das Gleiche helfen würde wie mir, ist etwas ganz anderes (unprofessionell) als meine eigene Persönlichkeit und meine Geschichte, die diese Persönlichkeit ein Stück weit geformt hat, zurückzuhalten, um eine professionelle Fassade aufrechtzuerhalten. Wenn wir unsere eigenen Erfahrungen und Emotionen mit unseren Klient:innen teilen, kann dies eine tiefere Verbindung mit den Klient:innen fördern, eine wunderbare Erfahrung, die ich in meiner Beratungspraxis regelmäßig mache, und die mich in meiner Argumentation bestätigt. Die Rückmeldungen meiner Klient:innen sprechen ebenso für sich. Unsere eigenen Erfahrungen und Gefühle sind ein guter Kompass, der uns hilft, unsere Klient:innen besser zu verstehen. Es ist dabei wichtig, die Erfahrungen gezielt im Setting einzubringen und die Beratung nicht dazu "umzufunktionieren", uns selbst zu therapieren, schließlich soll unser Tun die Klient:innen in ihren Anliegen unterstützen. 


„Authentisch sein heißt:  echt, ehrlich und glaubwürdig aufzutreten. Dabei geht es nicht nur um Wahrhaftigkeit dem Klienten gegenüber, sondern auch um die innere Kongruenz – die Übereinstimmung zwischen dem was man denkt, fühlt und tut.“








Was bedeutet Authentizität für den Berater/die Beraterin selbst?















Um andere bei Problemen zu unterstützen ist es essenziell, dass es uns als Berater:in selbst gut geht. Authentisch zu sein und zu bleiben, setzt voraus, dass wir uns klar sind über unsere eigenen Bedürfnisse. Es gelten für uns dieselben Regeln, die wir auch den Klient:innen versuchen, zu vermitteln. Achtsamkeit klärt unseren Blick auf uns selbst, wir werden ehrlich mit uns. Selbstfürsorge und Empathie sind weitere Faktoren, um nicht nur bei den Klient:innen Veränderungen anzustoßen, sondern selbst authentisch durchs Leben zu gehen, auch abseits des „Beratungspfades“. 


Doch was bedeutet das konkret? Was können Berater:innen tun, um auf einem authentischen Weg zu bleiben und nicht anzufangen, sich situationsbedingt oder für das Business zu verbiegen?


  • Sich regelmäßig klar werden darüber, wer man ist, was man will und wohin der Weg führen soll (Werte und Bedürfnisse auf Aktualität prüfen)

  • Sich selbst treu bleiben und so...

  • ...klare Botschaften senden, die vom Gegenüber respektiert und geschätzt werden. 



Wie zeichnen sich authentische Berater:innen aus? 


  • Selbstreflexion/Selbstbewusstsein: eine Voraussetzung für Authentizität ist, dass sich Berater:innen ihrer selbst bewusst sind und ihre Werte, Überzeugungen und Emotionen regelmäßig reflektieren. 

  • Transparenz: Berater:innen teilen ihre Sichtweisen und Emotionen in einer Weise, die den Klient:innen nutzt.

  • Kongruenz: die nonverbale Kommunikation stimmt mit dem überein, was sie verbal ausdrücken.

  • Empathie: Authentizität meint auch, auf die Bedürfnisse und Perspektiven der Klient:innen einzugehen und zu verstehen, dass das vorgebrachte Problem für die Klient:innen Sinn macht, ohne die eigene Integrität zu verlieren. 


Warum ist Authentizität wichtig?


  • Vertrauensbasis: Authentizität schafft Vertrauen und eine offen Atmosphäre zwischen Berater:in und Klient:in

  • Modellfunktion: Authentizität bedeutet Inspiration für die Klient:innen, ebenfalls authentisch(er) zu handeln und sich selbst treu bleibt.

  • Offenheit: Authentizität fördert Offenheit und ermutigt die Klient:innen, sich ebenfalls offen und ehrlich zu zeigen, was die Qualität des Beratungsprozesses verbessert.


Wo liegen die Herausforderungen einer authentischen Persönlichkeit? 


  • Erkennen der Grenze zwischen Authentizität und Professionalität: Zu viel Selbstausdruck kann die professionelle Distanz gefährden. Authentizität bedeutet nicht, jede persönliche Meinung oder Gefühlsregung ungefiltert zu teilen. 

  • Rollenkonflikte: Als Berater:in ist man weder Verwandte noch Freundin der Klient:in, dessen muss man sich zu jederzeit im Beratungsprozess bewusst sein. 

  • Übermäßiger Fokus auf Authentizität: Jeder Druck, den Berater:innen sich machen, wirkt sich im Verhalten aus, das dann künstlich wirken kann. 


Wie kann man Authentizität fördern?


  • Selbstreflexion und Supervision: eigene Werte regelmäßig auf ihre Aktualität prüfen, den Umgang mit den Klient:innen zu reflektieren und Gespräche mit Fachpersonen sind essenziell.

  • Achtsamkeit und bewusster Umgang mit sich selbst: Wie geht es mir? Was tut mir gut? Welches Verhalten schadet mir? Wie möchte ich meinen Klient:innen begegnen und wie möchte ich selbst behandelt werden? Wie sieht für mich die ideale Beziehung Berater:in - Klient:in aus? - All das gilt es regelmäßig zu hinterfragen.

  • Feedback einholen: Sich Feedback von Klient:innen einzuholen oder sich mit Kolleg:innen auszutauschen kann helfen, authentisches Verhalten zu stärken und blinde Flecken zu erkennen. 






Authentizität in Beratung und Coaching bedeutet, ehrlich, glaubwürdig und kongruent zu handeln, ohne dabei die professionelle Rolle aus den Augen zu verlieren. Authentizität ist im Beratungskontext und in unserem Leben insgesamt essenziell, wenn wir tiefere Verbindungen und Vertrauen zu Menschen aufbauen wollen. In der Beratung ist sie Stütze für mehr Offenheit und Türöffner für den Anstoß von Veränderungsprozessen bei den Klienten. Authentizität ist nicht nur ein entscheidender Faktor um langfristig erfolgreich zu sein, sondern auch um Erfüllung zu finden in dem, was wir tun und in dem, wer wir sind! 


 
 
 

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page